|
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
trala-la am 15.03.2011 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Chris,Jetzt erscheint keine Fehlermeldung.Ich habe in die Datei ma_customize in C:ProgrammeCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitysd_customizeMachiningAdvisor einfach so den folgenden Befehl eingetragen: (Load "D:/Dokumente und Einstellungen/.......-Sackgewinde.lsp") inklusive Klammern.Ich weiß nicht ob den Befehl ausgeführt wurde. Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht. Die Lisp wird aber nicht geladen.Habe ich vielleicht den Befehl an der falsche Stelle eingetragen?Gruß,Tralala
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Verknüpfung Ansicht-3D Modell ist weg!
trala-la am 12.02.2014 um 15:29 Uhr (1)
Moin Zusammen,Irgendwie habe ich geschaft, die Verknüpfung zwischen die Ansichten in Annotation mit dem 3D Modell zu löschen. Nun kann ich meine Ansichten nicht aktualisieren, da das dazugehörige 3D-Modell nicht gefunden wird, obwohl es in Modelling geöffnet ist.Ich weiß, dass es einen Befehl gibt mit dem man die Verknüpfungen verwalten kann. Leider habe ich ihn nicht mehr im Kopf. Kann jemand mir helfen?Wie hieß nochmal den Befehl?Vielen Dank,Trala
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung aus PKG Datei Öffnen oder Neu-Verbinden
trala-la am 05.04.2019 um 14:27 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe eine PKG Datei mit vielen Teile drin. Bei einigen Teilen wurde die eine Zeichnung gemacht (Magenta icon mit den 3 Rechtecken). Das Icon hat darünter eine LIste mit den Ansichten. Ich versuche in Annotation die Zeichnung zu öffnen, aber ich kriege es nicht hin. Eine separate MI-Zeichnug wurde nicht erstellt.Kann ich aud diese Zeichnungen (bzw. Anschichten) die Zeichnung öffnen?Wenn nicht, kann ich eine neue Zeichnung estellen und die alten Ansichten verknüpfen?Danke im Voraus,Tralala
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
trala-la am 15.03.2011 um 11:27 Uhr (0)
HalloIch versuche eine Lisp-Datei für das Machining Modul automatisch zu laden. Leider funktioniert nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.Ich habe die Einleitung von hier verfolgt: http://osd.cad.de/anleitungen_01.htm Wenn ich versuche mein Lisp per Kommandozeile zu laden funktioniert gut. Wenn ich den Befehl in SD_CUSTOMIZE eintrage, kriege ich eine Fehlermeldung. Das Machiningsmodul startet dann auch nicht automatisch. Ein nachträgliches Einschalten ist auch nicht möglich. Wie kann ich das System so ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo startet nicht mehr - Fehlermeldung
trala-la am 17.01.2013 um 09:53 Uhr (0)
Moin Zusammen!Seit heute Morgen startet Creo (v18.1) bei mir nicht mehr. Mein Netzwerkadministrator hat den Lizenzserver neugestartet. Dies hat aber nicht geholfen.Angezeigt wird die folgende Creo Fehlermeldung:Code:act_deact_module/signal/sigsegvWindows 7 zeigt die folgende Fehlermeldung:Code:Problemsignatur: Problemereignisname: APPCRASH Anwendungsname: SolidDesigner.exe Anwendungsversion: 18.1.2.58 Anwendungszeitstempel: 50668f52 Fehlermodulname: StackHash_e764 Fehlermodulversion: 0.0.0.0 Fehlermodulzei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare ersetzen
trala-la am 12.09.2013 um 14:09 Uhr (1)
Hallo friedhelm at work,Ja, es hat weitergeholfen. Ich habe es endlich hingekriegt.Ich habe nach dem Grund gesucht, warum ich die Teile nicht ersetzen konnte, und es lag daran, dass ein Teil beschädigt war. Was für eine Beschädigung es war, kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe dann eine neue Baugruppe mit neuen Teilen gewählt und siehe da.... Es klappte!Dieses LISP ist genial... Ich habe es richtig häufig einsetzen können!Danke für die Hilfe!Trala-la
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : SheetMetal: Schweißgerechte Laschen - Eckenfreisparen
trala-la am 04.10.2013 um 13:46 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich gebe endlich auf... Ich kriege es echt nicht hin Ich möchte einen sechseckigen Deckel als Blech/Schweißteil konstruieren. Leider kriege ich die Freisparungen an den Ecken nicht so gestaltet, wie ich es gerne hätte. Die Ecken werden immer, egal was ich einstelle, sehr großzügig freigespart. Was mich richtig ärgert, ist dass ich schon mal so ein Teil gebaut gabe (Siehe Anhang). Ich habe es aber nur durch viel versuchen geschaft, da die Hilfe-dokumentation leider an der Stelle sehr vage is ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Advance Assembly- Beziehungen definieren
trala-la am 21.04.2011 um 11:17 Uhr (0)
Hi MC,Danke für deine Antwort."Abstand" ist das das ich gesucht habe. Nicht "Messen". Jetzt hat geklappt!Nun habe ich das Problem, dass ich mehrere Exemplare dieser Baugruppe in meiner Maschine nutzen muss. Wenn ich ein Exemplar erzeuge, werden die Exemplere der Einzelteile gemacht. Die Bedingungen werden ebenfalls Kopiert, die sind aber im Exemplar nicht mehr zu sehen. Diese sind nur im Originalteil zu sehen. Wenn in eine Maschine mehrere Exemplare eingebaut sind, ist es sehr lästig die Originalbaugruppe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemassung von Bohrungen in Muster
trala-la am 18.06.2010 um 11:14 Uhr (0)
Danke für den HinweisIch habe im Tabellenbuch geguck, und habe trotzdem Probleme um die Schreibweise zu verstehen.Nach dem Buch beudeutet 20x16(=320) folgendes:Anzahl der Bohrungen:20Abstand zwischen Bohrungen: 16mmAbstand zwischen Bohrung 1 und Bohrung 20: 320mmWenn ich mir die Position der Bohrungen angucke, verstehe ich die Notation nicht Bohrung 1 0mmBohrung 2 16mmBohrung 3 32mm...Bohrung 20 304mmAlso, der Gesamtabstand zwischen Bohrung 1 und Bohrung 20 ist 304mm und nicht 320mm. Mathematisch gesehen: ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft mit zwei Kontouren und Bahn
trala-la am 08.06.2010 um 15:53 Uhr (0)
Hallo...Ich nochmal.Leider hat es mit "Bespannen" bei mir nicht geklappt.Die Funktion wird einfach nicht aktiv.Ich habe versucht aber Flächen hinzufügen. Dies hat mehr oder weniger geklappt. Die Flächen wurden eingefügt und das teil ist Grau geworden. Wenn aber ich das Teil drehe, werden die Flächen durchsichtig. Das Teil (als PKG) und ein Bild habe ich als Anhang gespeichert.Kann jemand mir sagen was ich falsch mache?Benötige ich eine Surfacing-Lizenz um die "Bespannen" Funktion zu nutzen?Danke !TRala
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemassung von Bohrungen in Muster
trala-la am 18.06.2010 um 12:23 Uhr (0)
Hallo...Im Tabellen Buch steht Wörtlich: Zitat:Gleiche Formalemante. Bei Teilungen gleicher Formalemente, die untereinander dieselben Abstände oder Winkel aufweisen, weiden* die Anzahl der Elemente* der Abstand der Elemente* die Gesamtlänge bzw. Gesamtwinkel (in Klammern)angegebenAlso bei 20x16(=320) es müssen 20 Löcher mit einem Abstand zueinander von 16mm sein.Nur die Gesamtlänge passt nicht.Mein Problem ist, dass ich die Zeichnungen für einen Kunde sind. Ich kann mir einen Notationsfehler nicht leisten. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare ersetzen
trala-la am 22.08.2013 um 14:47 Uhr (1)
Vielen Dank für die schnelle Antwort!Ich habe die LISP installiert aber irgendwie funktioniert sie nicht.Ich wähle als "Quelle" die neue Baugruppe die vervielfältigt werden soll. Als "Ziel" wähle ich eine Baugruppe die ersetzt werden soll."Ziel opt." lasse ich leer. "Quelle löschen" sowie "alten Name behalten" sind nicht aktiviert.Beim Ausführen wird das das Ziel einfach gelöscht aber es wird kein Exemplar von der neuen Baugruppe erstellt.Wo kann das Problem liegen?Ich hab V18.1.Vielen Dank![Diese Nachrich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SheetMetal: Schweißgerechte Laschen - Eckenfreisparen
trala-la am 04.10.2013 um 14:39 Uhr (1)
Hallo Matthias,Es hat geklappt! Vielen Dank! 10U für dich!Was die Radien angeht, benutze ich die Daumenregel "Innenradius = Blechdicke". Da ich keine verlässliche Quelle für möglichen Biegeradien je nach Material habe, habe ich keinen Shop angelegt. Die Teile lasse ich sowieso extern fertigen und für die ist eine einfache Zeichung der Teile ausreichend. Laut dem Fertigungsbetrieb werden Abwicklungen von Kunden sehr selten benutzt, weil diese äußerst selten zu den Einstellungen der eigenen Maschinen passen. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |